Home / Nachricht / Branchennachrichten / Warum sind sich selbst ausgerichtete Kugellager in Hochvibrationsumgebungen von entscheidender Bedeutung?

Warum sind sich selbst ausgerichtete Kugellager in Hochvibrationsumgebungen von entscheidender Bedeutung?

Im komplexen Betrieb von Industriemaschinen ist Schwingung nicht nur ein Medium für den Energieübertragung, sondern auch ein unsichtbarer Killer für die Lebensdauer von Geräten. Insbesondere in Szenarien mit Hochvibrationen wie Bergbaumaschinen, Windturbinen oder schweren Stempelgeräten wird das Lagerversagen häufig zum Startpunkt des Systems zusammen. Selbstausrichtung von Kugellagern (selbstausrichtende Kugellager) haben unter diesen extremen Arbeitsbedingungen aufgrund ihrer einzigartigen Designphilosophie eine unersetzliche Anpassungsfähigkeit gezeigt und sogar zum Kernelement geworden, ob einige Branchengeräte die "Zuverlässigkeitszertifizierung" bestehen können.

Das Kerndesign -Geheimnis von Selbstausrichtung von Kugellagern liegt in der sphärischen Geometrie des Außenring-Rennens und der Kombination von Doppelreihenkugeln. Diese Kombination gibt dem Lager die Fähigkeit, automatisch bis zu 3 ° zwischen den inneren und äußeren Ringen auszurichten - ein Merkmal, das in Hochvibrationsumgebungen von entscheidender Bedeutung ist. Vibration verursacht nicht nur eine sofortige Verschiebung der Schacht, sondern führt auch zu einer Mikrodeformation der Stützstruktur, wodurch herkömmliche Lager aufgrund der Notwendigkeit einer starre Ausrichtung zusätzliche Kantenspannungen trägt. In einer Windkraftanlage kann beispielsweise die durch die Rotation der Klingen erzeugte periodische Schwingung und die Schwankung der Windlast innerhalb weniger Stunden dynamisch durch Millimeter abweichen. Wenn gewöhnliche Tiefenrillenkugellager verwendet werden, verursacht dieser Versatz im Kontaktbereich zwischen Ball und Raceway eine Spannungskonzentration, wodurch die Ermüdungsschälungen beschleunigt werden. Durch die sphärische Rasse des selbstausrichtenden Lagers kann der Ball frei entlang des Außenrings "schwingen" und den Punktkontakt in den Oberflächenkontakt umwandeln und dadurch die lokale Spannung auf die gesamte Rennfläche verteilt. Die gemessenen Daten zeigen, dass unter derselben Vibrationsbelastung die Spitzenkontaktspannung des Selbstausrichtungslagers im Vergleich zum Standardlager um mehr als 40% verringert werden kann, was den Materialermüdungsverfahren signifikant verzögert.

Eine weitere Herausforderung in der Vibrationsumgebung ist die dynamische Stabilität des Schmierfilms. Hochfrequenzvibrationen zerstören die gleichmäßige Verteilung des Schmiermittels im Inneren des Lagers, was zu lokaler trockener Reibung und momentaner Temperaturanstieg führt. Das Design des Selbstausrichtungslagers impliziert auch hier einen Einfallsreichtum: sein großer Rennraum und die optimierte Käfigstruktur liefern einen "Pufferkorridor" für das Schmiermittel. Wenn eine Vibration eine kleine Verschiebung des Balls verursacht, kann der Fett oder der Ölfilm mit der Bewegung des Balls umverteilt werden, anstatt aus dem Kontaktbereich herausgedrückt zu werden. Dieses Merkmal wurde bei der Anwendung von Bergbaumschärfen verifiziert - ein vergleichender Test einer Kupfermine zeigte, dass nach 12 Stunden kontinuierlicher Betrieb die Innentemperatur der Hauptwelle der Brecher unter Verwendung von Selbstausrichtungslagern 15 ~ 20 ℃ niedriger war

Fortschritte in der Materialwissenschaft und -versiegelungstechnologie haben den Vorteil der Schwingungstoleranz von Selbstausrichtung weiter vergrößert. Moderner High-Purity-Chromstahl (z. B. 100CR6 unter ISO 683-17 Standard) kann die Größe nicht-metallischer Einschlüsse auf weniger als 5 & mgr; m durch Vakuumentgasungsprozess kontrollieren, wodurch die Crack-Initiationszeit der Lager unter wechselnden Spannungen um 3 ~ 5-mal verlängert wird. Gleichzeitig kann die Kombination von zusammengesetzten Polyharnstoffdichtungen und lasergerechteten Mikrobauern nicht nur das Eindringen von Schwingungsstaub blockieren, sondern auch die Freisetzung des internen thermischen Expansionsdrucks ermöglichen. In der vertikalen Walzenmühle einer Zementanlage erweitert dieses Versiegelungsdesign die Lebensdauer des Lagers von 6 Monaten auf 18 Monate in einer Umgebung mit einer Staubkonzentration von mehr als 200 mg/m³.

Aus der Sicht der Systemdynamik spielen Selbstausrichtung auch die Rolle von "Vibrationsdämpfer". Ihre sich selbst ausgerichtete Freiheit führt tatsächlich eine kontrollierbare flexible Verbindung ein, die einige Hochfrequenzschwingungsenergie aufnehmen kann. Experimente haben gezeigt, dass unter Bedingungen, bei denen die Schwingungsfrequenz 1 kHz überschreitet, die Selbstausrichtung des Vibrationsbeschleunigungsniveaus (VL), der auf den Lagersitz übertragen wird, um etwa 6 ~ 8 dB verringern kann. Dies ist besonders wichtig für Szenarien wie Spindeln für Präzisionsmaschine oder medizinische Bildgebungsgeräte, die sowohl eine Vibrationsfestigkeit als auch die Präzision auf Mikrometerebene erfordern. Beispielsweise stellte ein High-End-Hersteller von CNC-Werkzeugmaschinenfabriken fest, dass bei der Verwendung eines Spindelsystems mit Selbstausrichtung die Titan-Legierungs-Teile der Fluktuationsbereich (RA-Wert) von 0,4 ~ 0,6 μm auf 0,2 ~ 0,3 μm reduziert wurde.